„Es kann auch Spaß machen, sich mit der GenZ zu beschäftigen“
+++ BVMB-Webinar mit Bernadette Imkamp zeigt, wie es gehen kann +++
Die Generation Z ist längst Teil der mittelständischen Bauunternehmen – und doch sorgt sie vielerorts für Stirnrunzeln:
🗣️ „Ich erreiche sie einfach nicht.“
🗣️„Zwischen den Generationen herrscht mehr Konflikt als Verständnis.“
🗣️ „Wir wissen nicht, wie wir die GenZ mit ihren Werten abholen sollen.“
Diese Stimmen stammen aus dem Webinar „GenZ und die Arbeitswelt“, das ifA-Senior Consultant Bernadette Imkamp diese Woche für die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) gehalten hat.

In ihrem Vortrag zeigte sie praxisnah,
👉 welche Werte, Denkprinzipien und Motivationen die GenZ prägen,
👉 und wie Bauunternehmen die Zusammenarbeit zwischen den Generationen verbessern können.
Besonders greifbar wurde es durch drei Personas, die typische Vertreter:innen der GenZ im Bauunternehmen darstellen:
👩💼 Vivien, Auszubildende für Bürokommunikation – sozial interessiert, aber sicherheitsorientiert.
👷♂️ Adrian, Maurer-Azubi – sucht Stabilität und Anerkennung nach schwierigen Schuljahren.
🎓 Joshua, DH-Student Bauingenieurwesen – leistungsbereit, aber allergisch gegen autoritäres Auftreten.
Anhand dieser Beispiele zeigte Bernadette Imkamp auf, wie Führung, Rekrutierung und Zusammenarbeit im Hinblick auf die GenZ gelingen kann.
Das Ergebnis: Aufbruchstimmung statt Frust.
Viele Teilnehmende nahmen konkrete Ideen mit, um die GenZ besser einzubinden – und ihre Stärken für das Unternehmen zu nutzen.
💬 Das Webinar soll im kommenden Jahr wiederholt werden.
Wer dabei sein möchte oder mehr erfahren will, kann sich direkt an Bernadette Imkamp wenden:
📩 [email protected]