Lean Management-Methoden fördern die Effizienz der Energiewende

Im Zuge der Energiewende muss die Infrastruktur u.a. auf immer mehr Bedarf und immer mehr Erzeuger von Strom vorbereitet werden. Vor diesem Hintergrund wird in größerem Umfang neu und umgebaut werden müssen. Dabei hat neben den in den letzten Jahren gestiegenen Baukosten auch die Komplexität der Bauvorhaben insbesondere in der Sanierung der Energieinfrastruktur deutlich zugenommen. Beides zusammen wirkt als Kostentreiber und führt dazu, dass Methoden zur Effizienzsteigerung händeringend gesucht werden.
Lean-Experte Tobias Guller unterstützt das Trainerteam des GLCI

Die klassische hierarchische Projektsteuerung am Bau und die Bearbeitung von Störungen über Nachträge wird in der Branche zunehmend kritischer gesehen. Eine kooperative Zusammenarbeit erscheint nicht nur als die wünschenswertere, sondern auch als die effizientere Vorgehensweise. Kooperation ermöglicht aus der Gesamtperspektive heraus betrachtet Kosten- und Zeitersparnis, die auf allen Baustellen angestrebt wird.
Lean im Handwerk

Für die Erreichung des Klimaziels der Klimaneutralität bis 2045 ist eine aktuell praktisch nicht zu erreichende Sanierungsquote erforderlich. Es fehlen die Handwerker. Und die Praxis der Sanierung ist gekennzeichnet von gewaltigen Effizienzproblemen.
Die Stufen zur Souveränität für Lean-Expert*innen

Der Lean-Methodenkoffer ist voll, aber die Baubesprechung läuft trotzdem nicht. Das ist eine Erfahrung, die Lean Construction-Expert*innen nach ihrer Lean-Ausbildung nicht selten machen.
Lean Management und Carbonbetonbauteile im Fertigteil-Werk

Der Fertigteilbau war zuletzt im Erfahrungsaustausch verschiedener ifA-Ringe ein wiederkehrendes Thema – Grund genug, um für dieses Schwerpunktthema eine neue Arbeitsgruppe zu gründen. Unter Leitung von ifA-Senior Consultant Tanja Hildebrand traf sich der neu gegründete Erfahrungsaustauschkreis erstmals am 14. November 2023 in Leipzig.
ifA-Bau Consult bringt das Last Planner® System an die Hochschule

Auf Einladung von Prof. Dr. Marco Wach (Professor für Bau- und Immobilienmanagement) leitete ifA-Consultant Klaus Okrafka am 18.05.2022 einen eintägigen Workshop zum Last Planner® System an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) in Leipzig.