Bei einer Baufirma mit Roh- und Tiefbau waren die Geschäftsführer nahe an der Altersgrenze, einer der beiden wollte kurzfristig ausscheiden. Beim anderen sollte der Sohn die Geschäftsanteile übernehmen. Es war unklar wie die Übernahme erfolgen sollte und welcher Aufwand erforderlich ist, um die Firma zu modernisieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Erarbeiten von Vorschlägen zur Verbesserung der Organisation mit Kostenschätzung. Begleitung der Übernahmeverhandlungen.
Durchführung einer Unternehmensdiagnose mit Aufdecken von organisatorischen Schwachstellen und Vorschlägen zur Verbesserung (incl. Kosten der Maßnahmen). Ermitteln der notwendigen Unternehmensgröße bei Beibehaltung der Verwaltungsstruktur, Modellrechnungen zur Einstellung der Hochbauabteilung.
Aufgrund von Risiken in der bestehenden Firma wurde beschlossen, dass der Nachfolger eine neue Firma gründen sollte. Aufbau eines einfachen Controlling mit Prognoserechnung und somit Fähigkeit zur betriebswirtschaftlich ausgerichteten Führung der neuen Firma mit zeitnahen Reaktionen auf Abweichungen. Begleitung der Neugründung.
Durch Vorschläge zur Veränderung der Marktbearbeitung konnte die Akquisitionsfähigkeit gesteigert werden. Regelung der Nachfolge ohne störende Auseinandersetzungen.